Beurer Luftbefeuchter LB 37 im Test | Raumluftbefeuchter & Raumbefeuchter
Wir haben 100 Artikel für das Befeuchten von Räumen auf Herz und Nieren geprüft. In dem nachfolgend veranschaulichten Testbericht* zeigen wir die Vor- und Nachteile des Luftbefeuchters LB 37 im Detail. In diesem Zuge gehen wir unter anderem detaillierter auf Farbe, Material, Ultraschall-Technologie und Co. ein.
- Der Hersteller Beurer hat bei diesem Diffuser viel ABS verbaut.
- Das Produkt ist mit 0.8 kg durchschnittlich schwer.
- Die Firma Beurer hat bei diesem Produkt großteils auf den Farbton Weiß gesetzt.
- Das Volumen des Wassertanks ist mit 2 l recht groß.
Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Anmerkung: Der Inhalt dieses Testberichts wurde zu einem bestimmten Datum zusammengestellt. Außerdem wurden einige Zahlen gerundet. Produktangaben, Prozentwerte und Preise können deswegen abweichen. Sie können sich über die aktuellen Werte auf den dazugehörigen Produktseiten bei Amazon.de informieren.
In diesem Abschnitt haben wir Sie jedenfalls etwas besser über die Produkteigenschaften des Artikels informiert. Im nächsten Abschnitt zeigen wir die Größe des Wassertanks der unterschiedlichen Luftbefeuchter.
Der Aromaluftbefeuchter LB 37: Ein genauer Blick auf die Größe des Wassertanks
Kommen Sie beim Befeuchten der Luft in der Wohnung mit einem kleinen Behältervolumen am besten zurecht oder sollte man sich gut überlegen einen Aromaverdampfer mit einer größeren Größe des Wassertanks anzuschaffen? Diese Frage sollten Sie selbstverständlich erst einmal für sich beantworten. Auf Grundlage der hiernach folgenden Grafik können Sie sich über das Behältervolumen unterschiedlicher Luftbefeuchter informieren.
Im zuvor gezeigten Abschnitt haben wir Sie ein bisschen genauer über das Volumen des Wasserbehälters der überprüften Luftbefeuchter informiert. Im hier anschließenden Abschnitt gehen wir auf einige Alternativen zu dem Humidifier LB 37 ein.
Welcher Raumvernebler ist der Beste?
- Ist mit einem Gewicht von 2.8 kg relativ schwer.
- Sehr kostenintensiv bei einer Gegenüberstellung mit anderen Luftbefeuchtern.
- Verfügt über eine Ultraschall-Zerstäubungstechnologie.
- Das Material besteht zu großen Teilen aus ABS.
- Ist mit 6 l mit einem ausgesprochen großen Behältervolumen ausgestattet.
Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
- Das Volumen des Wasserbehälters ist mit 2 l im Vergleich einigermaßen groß.
- Sehr teuer im Vergleich.
- Wiegt mit einem Gewicht von 4.06 kg relativ viel.
- Der Artikel verfügt über eine Dampf-Funktion.
Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Das war es zunächst einmal mit diesem Textabschnitt über die Alternativprodukte zu dem Aromagerät von Beurer. Im Folgenden gehen wir in einem Video auf die tatsächliche Nutzung von einem Aromaluftbefeuchter ein.
Video-Vergleich: Wie gut schneiden andere Luftbefeuchter bei einem Vergleich mit dem Beurer Aromagerät ab?


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Welchen Preis sollten Sie für einen Aromaverdampfer bezahlen?
Kommt man mit einer niedrigpreisigen Qualität von Wassertankvolumen, Farbton, Düse und Co. im Eigenheim schon gut zurecht oder sollte man darüber nachdenken etwas tiefer in die Tasche zu greifen? Eine wichtige Rückfrage, die nicht unbeantwortet beiseite gelegt werden sollte! Aus diesem Grund ist es sinnvoll die anschließend gezeigte Liste einmal im Detail zu begutachten. Der im Anschluss gezeigte Kostenüberblick basiert natürlich auf einem bestimmten Vergleichsdatum. Bitte berücksichtigen Sie das beim Lesen der nachfolgend gezeigten preislichen Analyse, da sich die unterschiedlichen Preisangaben logischerweise über die Zeit hinweg verändern können.
Auf folgende Sachverhalte sollten Sie bezüglich des Preises achten:
-
- ❖ Der günstigste Artikel in unserem Vergleich kostet schon etwas weniger als der Artikel von Beurer.
-
- ❖ Wir haben in unserem Produktvergleich 100 Luftbefeuchter verglichen. Hiervon sind wenige teurer und zahlreiche günstiger als der Beurer Aromaluftbefeuchter.
- ❖ Mit einem Kostendurchschnitt von etwa 39 Euro sind Luftbefeuchter prinzipiell durchschnittlich teure Produkte, wenn man es mit anderen Produkten abgleicht, die man in der Wohnung benutzt.
Welche Alternativlösungen zu einem Dampfluftbefeuchter gibt es?
Auch die hierauf folgenden Produktvergleiche sollten Sie sich genauer anschauen. Denn wenn Sie sich für einen Aromadiffuser wie den Beurer Aromaluftbefeuchter interessieren, könnten auch diese Artikeltypen für Sie interessant sein. Schauen Sie sich insbesondere unseren Duftlampe Test und unseren Autoionisator Vergleich mal genauer an. Machen Sie beim Durchgehen dieser Produkttests einen detaillierten Kostencheck und schauen Sie in diesem Zuge die dazugehörenden Ratgebertexte und Vergleiche an.
*Wie wir die Produkte verglichen haben: Den Test haben wir auf Basis von online zugänglichen Werten durchgeführt. Die Artikel hatten wir demzufolge anders als enige andere Testseiten nicht selber im Eigenheim in der Hand. Ein Vorteil hiervon ist, dass wir zeitnah neue Artikel in den Luftbefeuchtergerät Test integrieren können und dass wir uns nicht ausschließlich auf unsere persönliche Ansicht beziehen müssen. Ein weiterer Aspekt, den Sie berücksichtigen müssen, ist der Testzeitpunkt. Dieser hat selbstverständlich auch einen Einfluss auf die Testergebnisse, da sich die Preise oder technische Anforderungen bestimmter Luftbefeuchter über die Zeit logischerweise ändern können.