Luftfeuchtigkeit messen | Analyse von Raumklima in Wohnung
Sie wissen vermutlich schon, wie wichtig, die richtige Luftfeuchtigkeit in der Wohnung ist. In diesem YouTube Video wird erklärt, warum das korrekte Raumklima so wichtig ist und was passieren kann, wenn die Raumluft nicht optimal ist. Ist sie zu hoch, kann sich Schimmel bilden, ist sie zu niedrig, herrscht eine unangenehme Trockenheit im Raum.
Deshalb sollten Sie regelmäßig eine Raumluftmessung durchführen, damit Sie wissen, wie es mit dem Raumklima bestellt ist. Erfahren Sie, warum die Raumluftanalyse so wichtig ist und warum Sie die Raumluft messen sollten.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Eine gesunde Raumluftqualität ist besonders wichtig
Ob in Ihrer Wohnung oder in öffentlichen Räumlichkeiten. Ein gesundes Raumklima ist wichtig. Ob das in Ihrer Wohnung der Fall ist, stellen Sie durch eine Raumluftmessung beziehungsweise eine Raumluftanalyse durch. Der TÜV kann zum Beispiel messen, wie es um Ihr Raumklima bestellt ist oder ob sich bereits Schimmel gebildet hat.
Mit einem Messgerät erfolgt dann die Raumluftuntersuchung. Im Rahmen der Raumluftmessung wird dann festgestellt, ob Gefahren in der Wohnung drohen. Es ist nicht nur möglich, die Luftfeuchtigkeit in der Raumluft zu messen, sondern bei der Raumluftanalyse festzustellen, ob bereits Schadstoffe, wie Asbest oder Formaldehyd freigesetzt wurden oder sich aufgrund zu hoher Luftfeuchtigkeit Schimmel gebildet hat.
Wenn Sie Ihr Raumklima durch den TÜV oder eine andere Institution analysieren lassen, kommen selbstverständlich Kosten auf Sie zu, doch es lohnt sich, wenn es dazu beiträgt, die Raumluft auf einem gesunden Niveau zu halten. Zu diesem Zweck kommt ein Gutachter zu Ihnen in die Wohnung, um die Verhältnisse in Bezug auf die Raumluft zu analysieren.
Nach der Analyse mit einem Feuchtigkeitsmesser, teilt er Ihnen mit, ob es sich um angemessene Verhältnisse handelt oder ob Sie etwas ändern müssen. Die Analyse ist für Ihre Gesundheit besonders wichtig. Diesen Umstand sollten Sie nicht vernachlässigen.
Welche Vorteile hat die Raumluftmessung in Ihrer Wohnung für Sie?
Wenn Sie eine Raumluftanalyse durchführen lassen, hat das verschiedene Vorteile für Sie. Das Messen der Luftfeuchtigkeit für sich bringt jedoch nicht viel. Deshalb ist es erforderlich das Ergebnis der Raumluftmessung mit Durchschnittswerten zu vergleichen. Auf diese Weise kann die Raumluftanalyse feststellen, ob die Belastung durch Schadstoffe gesundheitsgefährdend ist oder nicht.
Falls die Analyse eine Gefährdung ergeben hat, ist eine Sanierung erforderlich. Die Kosten für die Analyse der Raumluft sind in der Regel recht hoch. Wie bereits erwähnt, reichen Messen und Analyse in der Wohnung nicht aus. Es ist auch erforderlich festzustellen, woher die Schadstoffe kommen, die sich im Raumklima befinden. Nur so können die Ursachen eliminiert werden.
Ein erfahrener TÜV-Gutachter erstellt anhand des Baujahres Ihrer Wohnung, der Bauweise und den Materialien auf der Grundlage einer Analyse Rückschlüsse, woher eventuell vorhandene Schadstoffe kommen. Ein Gerät, um selbst einen Test zur Raumluftanalyse durchführen zu können, erhalten Sie in der Apotheke.


Damit Sie Schimmel vorbeugen können, sollte Sie regelmäßig eine Raumluftmessung in Ihrer Wohnung durchführen.
Wer ist in der Lage, eine Raumluftmessung durchführen zu können?
Neben dem TÜV gibt es noch weitere Institute, die Luftfeuchtigkeit und Raumklima fundiert messen können. Wenn Sie eines zur Analyse beauftragen möchten, sollten Sie sich vorher Nachweise und Zertifikate der Mitarbeiter zeigen lassen. Es ist wichtig, dass sich ein Gutachter regelmäßig weiterbildet, um auf dem neusten Stand zu sein. Das Messen muss sehr genau erfolgen.
Das Ergebnis der Raumluftanalyse wird übrigens als koloniebildende Einheit angegeben und gilt je Kubikmeter Luft.
Woran erkennen Sie ein kompetentes Institut für die Raumluftmessung?
Ein Messinstitut zur Raumluftanalyse sollte vorab ein kostenloses Gespräch mit Ihnen führen. Dabei wird Ihnen erklärt, was bei der Raumluftmessung durchgeführt wird und was beim Messen der Luftfeuchtigkeit wichtig ist. Sie erhalten Erklärungen dazu, was passieren muss, wenn sich durch hohe Luftfeuchtigkeit Schimmel gebildet hat und wie Sie das Raumklima auf der Basis der Analyse wieder verbessern können.
Selbstverständlich können Sie im Rahmen des Gesprächs alle wichtigen Fragen stellen. Sie benötigen die Analyse der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung für einen Gerichtstermin? Dann ist es wichtig, dass die Mitarbeiter vor Gericht als Gutachter zugelassen sind.
Informieren Sie sich, ob die Raumluftanalyse und Probeaufnahmen gemäß anerkannter Normen erfolgen. Wichtig ist auch, dass das beauftragte Institut ein Qualitätsmanagementsystem hat. Möglich ist auch, dass ein Institut nicht selbstständig die Raumluft messen kann. Beauftragt es dazu ein Labor, muss dieses auch alle Qualitätsanforderungen erfüllen.
Labore mit Qualifikation zur Raumluftmessung führen Nachweise auf, die bestätigen, dass Sie zu einer Analyse der Raumluftberechtigt sind, um den Befall von Schimmel und anderen Schadstoffen wie Asbest und Formaldehyd nachweisen können, damit Ihr Raumklima wieder nachhaltig verbessert werden kann.
Nur korrekte Probeaufnahmen können gewährleisten, dass das Messen der Raumluft genau erfolgt ist. Daher sollten Sie die Raumluftmessung und die Raumluftanalyse Experten überlassen.
Sie sollten im Rahmen einer Analyse der Luftfeuchtigkeit und Raumluft darauf bestehen, dass die Resultate nicht nur bewertet, sondern in einem Gutachten auch erläutert werden. Bloße Messwerte haben für Laien nämlich überhaupt keine Aussagekraft.
Mit welchen Kosten müssen Sie für eine Raumluftmessung in Ihrer Wohnung rechnen?
Wenn Sie das Raumklima in Ihrer Wohnung messen lassen möchten, können hohe Kosten entstehen. Diese liegen für eine Raumluftanalyse bei mehreren 1.000 Euro. Hier kann es sich lohnen für die Analyse einen Festpreis zu vereinbaren. Lassen Sie sich in jedem Fall die Einzelpreise für die verschiedenen Leistungen anzeigen und schriftlich bestätigen.
Zu den Leistungen der Raumluftmessung zählen nicht nur die Analyse selbst und eine Probenahme. Sie müssen auch die Fahrtkosten bezahlen, die im Rahmen der Raumluftanalyse entstehen. Das Erstellen eines Untersuchungsberichts kostet ebenfalls Geld, das Sie bezahlen müssen.
Weitere Kosten für das Messen der Raumluft entstehen für Beratungen und die Bewertung der Resultate. Letztendlich müssen die Experten für Sie ein Konzept zur Sanierung entwickeln. Auch hierfür werden Gebühren fällig.
Ehe Sie sich für ein Institut entscheiden, dass die Raumluftanalyse durchführen soll, schauen Sie sich deshalb die verschiedenen Angebote an und führen einen Vergleich der Leistungen durch. Falls gleichzeitig Schadstoffe analysiert und Sanierungen angeboten werden, ist Vorsicht geboten.
Um zu verhindern, eine bereits mit Schadstoffen kontaminierte Wohnung zu kaufen, sollten Sie sich vorher von einem Sachverständigen beraten lassen. Er kann einschätzen, ob Sie in einem Gebäude mit Schimmel, Asbest oder Formaldehydrechnen müssen. Diese Investition lohnt sich für Sie.