Optimale Luftfeuchtigkeit | Welches Raumklima ist normal?

Unsachgemäße Raumfeuchtigkeit kann Ihre Gesundheit und Stimmung schädigen. Im Video sehen Sie die effektivsten Tipps, um zu hohe Luftfeuchtigkeit loszuwerden!

Wenn die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu niedrig oder zu hoch ist, kann dies das Wohlbefinden und die Gesundheit beeinträchtigen. Hier erfahren Sie, wie Sie eine optimale Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumen erreichen, was Sie neben der Belüftung tun können und warum ein Hygrometer nützlich sein kann.

Luft enthält immer Feuchtigkeit. Abhängig von verschiedenen Faktoren kann es viel oder wenig Wasser enthalten – was gut oder schlecht sein kann. Wenn die Raumluftfeuchtigkeit in Ihrem Zimmer zu niedrig ist, kann dies Ihrer Gesundheit schaden. Wenn sie zu hoch steigt, kann sich Schimmel bilden. Dies birgt auch ein hohes Risiko für Ihre Gesundheit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Raumluftfeuchtigkeit: optimale Luftfeuchtigkeit

Es gilt: Eine Raumtemperatur von 20 Grad und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 Prozent sind ideal für Gesundheit und Geist. Empfohlene Werte in der Küche: 18 Grad und Luftfeuchtigkeit von 50 bis 60 Prozent, im Bad – von 20 bis 22 Grad und von 50 bis 70 Prozent. Und für den Keller liegt die optimale Temperatur zwischen 10 und 15 Grad und zwischen 50 und 60 Prozent Luftfeuchtigkeit.

Aber was genau bedeutet das? Die relative Luftfeuchtigkeit in einer Wohnung beschreibt das Verhältnis zwischen dem tatsächlichen Wasserdampf in der Luft und dem maximal möglichen Wert. Der maximal mögliche Wasserdampf in der Luft hängt von der Raumtemperatur ab. Je wärmer die Luft ist, desto mehr Wasserdampf kann sie aufnehmen und umso höher ist der Feuchtigkeitsgehalt.

Relative Luftfeuchtigkeit in Wohngebieten, die in Wohnungen als optimal gilt

Die folgende Tabelle zeigt das optimale Raumklima in Ihrem Zuhause oder der Wohnung. Für die ideale Raumtemperatur wird zwischen Wohn- und Schlafzimmern, Bädern, Küchen, Fluren und Kellern unterschieden.

Der ideale und optimale Durchschnitt für Raumtemperatur liegt zwischen 20 und 23 Grad. Der optimale Luftfeuchtigkeitsbereich im Raum einer Wohnung beträgt zwischen 40 und 60 Prozent und gilt als normal.

Innenfeuchtigkeit: Diese Werte sind ideal

Die richtige Raumluftfeuchtigkeit ist wichtig für das Wohlbefinden und die Gesundheit im Haus. Hier erfahren Sie, welche Luftfeuchtigkeit für Ihren Wohnraum optimal ist.

Raum – Optimale Temperatur – Optimale Luftfeuchtigkeit

Wohn- und Arbeitsräume 20 – 23 °C 40 – 60 %
Badezimmer 20 – 23 °C 50 – 70 %
Küche 18 – 20 °C, 50 – 60 %
Schlafzimmer 17 – 20 °C 40 – 60 %
Kinderzimmer 20 – 23 °C 40 – 60 %
Korridor 15 – 18 °C 40 – 60 %
Keller 10 – 15 °C 50 – 65 %

Wie aus der Tabelle hervorgeht, ist die Luftfeuchtigkeit in der Küche und im Badezimmer etwas höher als in anderen Räumendes Hauses. Dieser Wert kann beim Kochen, Spülen, Duschen und Baden ansteigen – das ist normal. Es ist allerdings wichtig, dass Sie nach Abschluss Ihrer Arbeit in der Küche und nach der Hygiene im Badezimmer gut lüften. Damit setzen Sie Wasserdampf frei, der die Luft mit Feuchtigkeit angereichert hat. Dann bleibt das Raumklima optimal erhalten.

Seien Sie nicht überrascht, dass Ihr Hygrometer in den einzelnen Räumen je nach Jahreszeit unterschiedliche Werte anzeigt – das ist normal. Der Grund dafür ist, dass bei warmer Außenlufttemperatur die mit Feuchtigkeit gesättigte Außenluft im Innenraum abkühlt und dadurch die relative Luftfeuchtigkeit im Raum erhöht. Somit verändert sich das Raumklima. Daher ist die Raumluftfeuchtigkeit in der Wohnung im Sommer oft an der Obergrenze.

Luftfeuchtigkeit in der Wohnung, die als normal gilt

Der ideale Wert für die Raumluftfeuchtigkeit im Haus oder der Wohnung ist nicht für jeden Raum gleich. Wir halten uns weniger im Schlafzimmer und im Arbeitszimmer als im Wohnzimmer oder im Kinderzimmer auf.

Wie lange wir uns tagsüber im Zimmer aufhalten, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für optimale Raumklima-Verhältnisse. Und die optimaleLuftfeuchtigkeit im Raum hängt auch von der Art der Raumnutzung ab.

Welche Raumluftfeuchtigkeit ist normal?

Somit kann der ideale Wert der Raumluftfeuchtigkeit im Badezimmer viel höher sein als im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer. Das liegt daran, dass wir im Badezimmer grundsätzlich ausgezogen bleiben. Normal schwitzen wir dort nicht so schnell.

Im Gegenteil, wir glauben, dass die höhere Raumluftfeuchtigkeit in der Dusche und im Badezimmer sehr angenehm ist. Welcher Wert ist normal? Der Feuchtigkeitsgehalt im Schlafzimmer sollte jedoch einige Prozent niedriger sein als im Badezimmer. Denn bei hoher Raumluftfeuchtigkeit schwitzen wir nicht nur mehr im Schlaf, sondern wachen auch oft auf.

In der Küche steigt der maximale Luftfeuchtigkeitswert des Raumes ebenfalls leicht an – das ist normal für diesen Raum. Denn sowohl beim Kochen als auch beim Braten sowie beim Spülen von Hand gelangt Wasserdampf in die Luft. Da beim Kochen jedoch Wärme freigesetzt wird, empfinden die Menschen die erhöhte Luftfeuchtigkeit im Raum nicht als unangenehm. Damit sich kein Schimmel an der Wand bildet, muss nach der Arbeit die feuchte Luft austreten.

Damit können ideale Raumklima-Verhältnisse geschaffen werden. Nur ein Raum ist noch kälter als das Schlafzimmer, nämlich der Keller. Da der Keller durch die unterirdischen Außenwände schlecht durch Außenluft erwärmt wird, ist die Raumluftfeuchtigkeit im Keller oft hoch, was normal ist. Es geht so weit, dass die schlecht gedämmten alten Keller des Gebäudes unbewohnt sind und nur als Lager genutzt werden. Damit kann die Wohnfläche optimal genutzt werden und ideale Raumklima-Verhältnisse spielen hier kaum eine Rolle.

Lüftungssysteme für ein Raumklima, das optimal für den Menschen ist

Unabhängig von der Jahreszeit sorgen dezentrale Lüftungssysteme immer mühelos für das nötige ideale Raumklima. Solche Systeme sind für das Raumklima optimal. Hier ist der Hygrostat bereits in die entsprechende Steuerungstechnik integriert.

Dezentrale Lüftungssysteme werden in Außenwände eingebaut und erhalten einen Luftaustausch ohne Belüftung. Für optimale Ergebnisse sind mindestens zwei Geräte erforderlich, damit sich der Bewohner normal fühlt. Ein solches System transportiert die verbrauchte Luft nach außen, um optimale Verhältnisse innen zu schaffen.

Das Gerät vermeidet Feuchtigkeits- und Wärmeverluste durch den Wärmetauscher. Wenn die alte Luft entfernt wird, erhält der Keramikkern eine gesunde Grundfeuchtigkeit, die durch Kondenswasser entsteht und gibt diese an die frische Luft ab, damit das Raumklima normal bleibt. Neben der Grundfeuchte speichert der Keramikkern auch die in der Luft enthaltene Wärme und gibt sie zu 93 Prozent an den Wohnraum zurück.

Das Funktionsprinzip von dezentralen Lüftungssystemen

Nach dem Entfernen der verbrauchten Luft benötigt der Umkehrlüfter etwa 70 Sekunden, um die Ausrichtung in die richtige Richtung zu ändern und den Wohnbereich mit Frischluft zu versorgen. Das zweite System arbeitet im Push-Pull-Modus, um das perfekte Raumklima zu erreichen.

Wenn also ein Ventilator Frischluft in den Raum befördert, saugt der andere die verbrauchte Luft aus dem Raum. Dank dieser kontroversen Zusammenarbeit wird der Raum ständig mit frischer Luft versorgt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü