Schimmel & Stockflecken entfernen | Schimmelbeseitigung
Schimmel oder die harmloseren Stockflecken treten immer dann auf, wenn die Luftzirkulation die Feuchtigkeit in einem geschlossenen Raum, zum Beispiel in einem Zimmer in der Wohnung oder aber auch im Auto nicht mehr nach draußen befördern kann. Setzt sich die Feuchtigkeit dann auf einem Stoff oder einer Wand fest können Stockflecken entstehen, die die Feuchtigkeit umschließen oder aber auch der weitaus schlimmere Schimmelpilz.
Dieser begrenzt sich nicht nur auf einen Fleck, sondern wandert weiter. Der größte Unterschied hierbei ist, dass Schimmel aufgrund der sich freisetzenden Sporen immer gesundheitsgefährdend ist, während es sich bei Stockflecken eher um einen optischen Fehler handelt. Wie Sie Schimmel idealerweise dauerhaft entfernen erfahren Sie im folgenden Artikel.
Die unterschiedliche Behandlung von Schimmelbelag und Stockflecken – beseitigen
Auch wenn es sich bei beiden Flecken um die gleiche Ursache handeln kann, nämlich Feuchtigkeit, die aus irgendeinem Grund auftritt und nicht entweichen kann wie im Badezimmer in einer Dusche, ist das Beseitigen dennoch unterschiedlich. Gleich ist bei beiden Flecken, dass die Ursache für das Auftreten gefunden werden muss. Erst wenn diese eventuell auch durch den Vermieter behoben wurde, wie eine schlecht gedämmte Außenwand, kann das Entfernen mit einem Vernichter beginnen.
Vorbeugen kann man auch mit Lüften eines Raumes, damit Feuchtigkeit entweicht. Um einen passenden Entferner einzusetzen, müssen Sie als Erstes erkennen, um welche Flecke es sich handelt. Ziehen Sie sich Handschuhe an und fahren mit den Fingern leicht über die verfärbten Stellen auf der Tapete, Wand, Fugen oder Polstern im Auto.
Löst sich der Belag, handelt es sich eindeutig um einen Schimmelbefall. Bekomme ich die Flecken nicht ab, sind es Stockflecken. Diese kommen häufig auf Holz, Wäsche, Leder und Textilien wie an einem Zelt, einer Matratze oder im Kinderwagen vor die im Keller mit Fäulnis und Moder gelagert wurden, wohingegen der Schimmel eher auf Wänden und harten Flächen auftritt.
Geeignete Hausmittel für die Schimmelbeseitigung – geringe Kosten
Was immer gegen einen Schimmelbefall hilft, ist Alkohol, wenn dieser noch nicht zu groß ist und Sie den Schimmel selbst entfernen wollen. Hierzu benötigen Sie 70-prozentigen medizinischen Alkohol, den Sie in der Apotheke bekommen. Zudem können Sie auch Wasserstoffperoxid nutzen. Hierbei handelt es sich um Brennspiritus, daher sollten Sie bei der Anwendung darauf achten, kein offenes Feuer wie aus einem Feuerzeug oder bei einer brennenden Zigarette zu verwenden. Allerdings sind diese zwei Hausmittel aufgrund ihrer desinfizierenden Wirkung sehr gut geeignet
Sie können den Alkohol aber auch in eine Sprühflasche füllen und großflächig auf den Schimmelbefall aufsprühen. Nach kurzer Zeit mit einem Tuch abwischen und den Vorgang gegebenenfalls so oft wiederholen, bis der Schimmelbefall ganz verschwunden ist. Eine Schimmelbeseitigung im Bad sollten Sie mit Essig durchführen, mit dem Sie die Silikonfugen gut reinigen. So ist schwarzer Schimmel gut aus den Fugen mit Silikon zu entfernen. Backpulver eignet sich zur Schimmelbeseitigung allerdings nicht, da es neue Schimmelsporen bildet.
Video – So entferne ich einen Schimmelbefall
Im Video wird Ihnen anschaulich erklärt, wie Sie gegen einen Schimmelbefall vorgehen können. Ist der Fleck besonders groß hilft es manchmal auch, den Putz insgesamt von der Wand zu entfernen. So können Sie auch erkennen, bis wohin sich der Schimmelbefall schon ausgebreitet hat. Denn Schimmel hat im Gegensatz zu Stockflecken die Eigenschaft, sich weiter auszubreiten.
Daher sollten Sie, wie im Video auch erklärt werden, auch die direkte Umgebung eines Schimmelbefalls immer gründlich untersuchen. Mittel von Mellerud sind gut zum Entfernen und einer Schimmelbeseitigung geeignet, wenn sich schwarzer Schimmel breit mach


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Hausmittel für die Beseitigung von Stockflecken
Einfach die Kleidung in die Waschmaschine zu stecken, wenn diese mit Stockflecken besetzt ist, hilft leider nicht. Eine befallene Decke zum Beispiel muss anders gereinigt werden. Gegen Stockflecken helfen zwei Hausmittel auf unterschiedliche Weise. Ein Chlor-Wasser-Gemisch kann auf einer Wand die Flecken beseitigen. Oftmals kommt es hier jedoch zu einer Gelbfärbung.
Daher müssen Sie vorher schauen, ob die betroffene Stelle an der Wand später neu gestrichen werden soll oder die Flecken gar nicht zu sehen sind, weil ein Schrank davor steht oder ein Bild darüber hängt. Für das Gemisch füllen Sie einen Eimer mit warmen Wasser und geben eine Kappe Chlor aus dem Drogeriemarkt dazu. Das Gemisch wird dann mit einem Tuch auf die betroffenen Stellen aufgetragen, die Flecken werden hierdurch ausgeblichen. Bei der Arbeit mit dem Chlor sollten Sie sich und Ihre Kleidung allerdings gut schützen.
Die Stockflecken hingegen sind gesundheitlich ungefährlich. Für Textilien wie Sofas aber auch die Sitze im Auto sowie bei betroffenen Textiltapeten eignet sich hingegen herkömmlicher Glasreiniger aus dem Super- oder Drogeriemarkt besonders gut. Hiermit sprühen Sie die schwarzen Flecken ein und lassen den Reiniger kurz einwirken. Danach können Sie mit einem Tuch oder einer Bürste die Stelle bearbeiten. Sind noch nicht alle Flecken nach einem Versuch entfernt, müssen Sie den Vorgang wiederholen.
Fazit – Vor der Behandlung die Flecken überprüfen
Bevor Sie sich an die Behandlung der schwarzen Flecken auf Textilien im Auto oder aber einer Wand machen ist es wichtig zu wissen, ob es sich hierbei um einen Schimmelbefall oder um Stockflecken handelt. Denn diese ist je nach Flecken unterschiedlich anzusetzen. So funktioniert die Schimmelbeseitigung, wenn der Befall nicht zu groß ist immer gut mit reinem Alkohol.
Bei Stockflecken hingegen wirkt dieses Hausmittel gar nicht. Hier ist es sinnvoller, mit Chlor auf einer Wand oder mit Glasreiniger auf Textilien vorzugehen. Sind Sie sich jedoch gar nicht sicher, ob der Schimmelbefall vielleicht nicht doch schon zu groß geworden ist und die Sporen schon weit gestreut haben, dann sollten Sie hierfür besser einen Experten zurate ziehen.
3 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Schimmel. Gut zu wissen, dass man die Umgebung des Schimmelbefalls ebenfalls gründlich untersuchen lassen sollte. Ich denke, ich habe im Keller Schimmel entdekt und werde das jetzt mal abklären lassen.
Hallo Kira! Wenn du die Befürchtung hast Schimmel im Keller zu haben, solltest du das schnellstmöglich abklären lassen, das siehst du richtig. MfG
Danke für diesen Artikel zur Schimmelbeseitigung. Wie interessant, dass man klein flächigen Schimmel mit 70-prozentigen medizinischen Alkohol entfernen kann. Ich habe im Badezimmer kleine Schimmelflecken entdeckt und werde mal versuchen, diese mit Alkohol zu behandeln.