Schimmel im Auto entfernen | Autositz und Polster reinigen
Schimmelbefall assoziiert man in der Regel mit der Wohnung bzw. dem Eigenheim, doch er kann auch innen im Auto auftreten. Ob unter dem Autositz, am Autopolster oder unter dem Autoteppich, viele Stellen innerhalb des eigenen Wagens sind anfällig für Schimmel. Welche Ursachen hierfür verantwortlich sind und wie Sie den Schimmel am besten wieder entfernen, dies wollen wir Ihnen nachfolgend erläutern.
Verantwortlich für die Entstehung von Schimmel ist der gemeine Schimmelpilz. Dieser setzt sich überall dort ab, wo er eine feuchte Umgebung vorfindet. Erreicht die Luftfeuchtigkeit im Raum ca. 65 Prozent, während die Oberflächenfeuchtigkeit ca. 80 Prozent beträgt, finden die Schimmelsporen ideale Bedingungen vor und verbreiten sich schnell. Im Auto wird diese Feuchtigkeit etwa durch falsch eingestellte Klimaanlagen, durch kaputte Dichtungen oder durch offengelassene Fenster verursacht.
Erkennbar wird der Schimmel dabei nicht erst, wenn sich die klassischen, weiß-grünen Fasern bilden, sondern bereits zuvor. Schon der Geruch von Fäulnis bzw. Moder deutet an, dass Ihr Kraftfahrzeug eventuell bereits von Stockflecken in Beschlag genommen wurde. Nun heißt es schnell zu handeln, damit etwa der Autositz, die Polster, die Autofenster oder gar der ganze Innenraum keinen starken Schaden nehmen.
Mittel gegen Schimmel im Auto
Sind wahlweise der Autositz, das Polster, der Boden oder andere Elemente des Innenraumes mit Schimmel befallen, so können Sie bei geringem Befund auch selber die Reinigung Ihres Autos in Angriff nehmen. Eine effektive Methode zur Schimmelbeseitigung im Auto stellt die Nutzung spezifisch hierfür hergestellter Anti-Schimmelmittel dar, die allerdings nicht auf Chlor- oder Wasserstoffperoxidbasis hergestellt sein sollten, da diese beiden Wirkstoffe den Schimmelpilz zwar beseitigen, aber zugleich auch die Polster etwa auf den Autositzen verfärben.
Stattdessen sollten Sie auf Reiniger zurückgreifen, die etwa Natriumhypochlorit oder amphotere Tenside nutzen. Mit genannten Mitteln reiben Sie die betroffenen Stockflecken im Auto entsprechend der Anleitung des Produktes ein, reinigen die Stelle mit einem feuchten Tuch und lassen sie hinterher trocknen. Alternativ können Sie auch reinen Alkohol als Entferner bzw. Vernichter verwenden.
Dieser tötet die Schimmelsporen ebenso effektiv ab, wie die chemischen Äquivalente. Sollten Sie Ihr Auto mit Alkohol reinigen wollen, sollten Sie allerdings bedenken, dass dieser leicht entzündlich ist. Folglich sollten Sie starker Sonneneinstrahlung an entsprechenden Stellen vorbeugen, um die Brandgefahr zu reduzieren.
Spezielle Reinigungssituationen
Hygieneexperten nennen neben genannten Mitteln gegen Schimmel auch noch die Möglichkeit, Schimmelbelag z. B. auf den Autositzen mit Essig zu vernichten. Die Säure des Essigs zersetzt die Schimmelsporen und hindert sie an ihrer Ausbreitung, allerdings ist Essig Gift für das Metall sowie für den Autolack, weshalb Sie bei seiner Verwendung sehr vorsichtig vorgehen müssen.
Eine spezielle Situation liegt vor, wenn Sie ein älteres Kraftfahrzeug besitzen. Hier kommt Schimmel neben den üblichen Stellen wie am Polster, im Fußraum oder am Autohimmel vor allem am Autofenster und an der -tür vor. Dies deutet meist darauf hin, dass sich Schimmelbelag hinter der Türverkleidung befindet. Übliche Hausmittel helfen hier zumeist nicht mehr, stattdessen muss die gesamte Türverkleidung ausgetauscht werden.
Ein besonderer Fall – Schimmelsporen in der Klimaanlage
Eine besondere Herausforderung beim Entfernen bzw. Reinigen von Schimmel im Auto stellt es dar, wenn der Schimmelbefall nicht auf den Autositzen oder dem Polster, sondern in der Lüftung bzw. der Klimaanlage vorliegt. Dies bemerken Sie schnell an einem modrigen Geruch beim Einschalten der Anlage. Sollten Sie Fäulnis in Ihrer Klimaanlage feststellen, so ist es ratsam sich an einen Fachmann zu wenden.
Die Lüftung verteilt die Schimmelsporen nämlich sehr leicht im Auto und gibt sie zudem in die Atemluft ab, was besonders gesundheitsschädlich ist. Scheuen Sie in diesem Fall folglich keine Kosten, sondern lassen Sie Ihre Klimaanlage ordentlich vom Fachmann reinigen – es kommt Ihrer Gesundheit zugute.
Tipps zur Vermeidung von Schimmel im Automobil
Ehe es notwendig wird den Schimmel in Ihrem Auto zu beseitigen, empfiehlt es sich die Bildung von Schimmelbelag präventiv zu verhindern. Die einfachste Maßnahme zur Vorbeugung von Schimmelpilzbefall ist es, das Auto am besten an einem trockenen, regen- und feuchtigkeitsgeschützten Ort unterzustellen. Eine weitere wichtige Maßnahme liegt darin, die Autofenster nach dem Verlassen des eigenen Kraftfahrzeuges immer geschlossen zu halten, um auch hier das Eindringen von Feuchtigkeit in den Innenraum des Autos zu unterbinden.
Um im Weiteren den Schimmelbefall vom Autositz, dem Polster usw. fernzuhalten, empfiehlt sich eine regelmäßige Dichtungskontrolle, da auch über kaputte Dichtungen etwa am Autofenster feuchte Luft ins Innere Ihres Wagens eindringen kann. Ist es im eigenen Wagen bereits feucht, so helfen entweder handelsübliche Auto-Entfeuchter oder aber Hausmittel wie Katzenstreu, eine Schüssel mit Reis oder aber Kaffeepulver aus Ihrem Kaffeevollautomaten.
Diese Hausmittel nehmen die Feuchtigkeit im Auto auf und binden sie. Sind hingegen die Sitzbezüge der Autositze durchfeuchtet, so raten Experten dazu, diese aus dem Auto zu entfernen und an der Luft bzw. im Freien trocknen zu lassen.
Wie entferne ich Schimmel aus dem Auto? – Ein Video
Wenn Sie Fäulnis oder bereits Schimmelsporen in Ihrem Wagen entdeckt haben, lohnt sich bezüglich der Reinigung ein Blick ins Internet. Auf YouTube etwa finden sich zahlreiche Tipps, welche Hausmittel sich eignen, um dem Schimmelpilz im Auto zu begegnen und es effektiv zu reinigen. Das Video „Schimmel vom Autositz entfernen wie die Profis“ liefert Ihnen nützliche Hinweise, welche Hilfsmittel die Schimmelbeseitigung auf dem Autositz, dem Autopolster und sonstigen Plätzen im Innenraum schonend ermöglichen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Den Wagen selber von Schimmelbelag befreien – kein Problem
Schimmel im Auto bedeutet nicht gleich, dass Sie Ihr Auto komplett sanieren müssen. Bei kleinen Mengen etwa auf dem Autoteppich, am Autofenster oder aber im Fußraum lassen sich die Stockflecken schnell und effektiv auch ohne große Kosten entfernen. Greifen Sie einfach auf bewerte Hausmittel zurück, so stellt die Reinigung Ihres Autos kein Problem dar. Noch besser ist, wenn Sie der Bildung von Feuchtigkeit in Ihrem Auto etwa durch die Nutzung von Kaffeepulver aus Ihrem Kaffeevollautomat vorbeugen.