Schwarzen Schimmel entfernen (Tipps)| Wie richtig beseitigen?
Schimmel, ob schwarz sichtbar oder auch unsichtbar in unseren Wohnräumen ist gefährlich. Denn wenn die Schimmelsporen eingeatmet werden und das vielleicht auch noch über eine längere Zeit, kann dies akute oder sogar chronische Krankheiten auslösen. Es kann zu Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Allergien oder Reizungen kommen, in schlimmeren Fällen treten sogar Infektionen der Atemwege auf.
Allerdings hängt die Gesundheitsgefahr von der Schimmelart und der Konzentration der Schimmelsporen ab. Schwarzen Schimmel auf der Wand, im Bad zwischen den Fliesen in den Silikon-Fugen aufgrund von Fäulnis sollten Sie immer gründlich beseitigen und bekämpfen.
Schwarzer Schimmel – so bekomme ich ihn in der Wohnung
An einer hellen Wand sind die schwarzen Schimmelspuren sofort zu erkennen. Doch es gibt auch Schimmelstellen, die zum Beispiel unter einer Tapete oder hinter einem großen, unverrückbaren Möbelstück auftreten und daher besonders gefährlich sind. Diese setzen sich dann auch in die Kleidung im Schrank. Auch Holzfenster und Silikonfugen sind öfters betroffen. Einen Befall müssen Sie hier so entfernen, dass er auch nicht mehr zurückkommt.
Daher ist es neben dem Beseitigen auch wichtig, die Ursache für den Schimmelbefall zu erkennen. So handelt es sich für einen Befall an Wänden in der Regel um bauliche Mängel oder Wärmebrücken im Mauerwerk an der Fassade. Tritt der Befall auch an Innenwänden auf, kann es sich auch um ein falsches Verhältnis zwischen Heizen und Lüften handeln. Aber auch die eher harmlosen Stockflecken können sich so bilden.
Ein schwarzer Schimmelbelag bildet sich auch gerne dann, wenn in einem Raum viel Feuchtigkeit herrscht und hier dann die warme Luft darauf trifft. Dadurch lässt sich die Feuchtigkeit an den kalten Oberflächen nieder, wie einer Fassade oder einem Fenster sowie hinter einem großen Möbelstück, hinter dem die feuchte Luft schlecht wieder entweichen kann. Gerade auch einen Kleiderschrank, hinter dem der Schimmelbelag gefunden wurde, sollten Sie ausräumen und die Kleidung untersuchen. Denn auch hieran kann sich der Schimmelpilz anhaften.
Gegen Schimmelbildung jeder Art vorbeugen – so bekomme ich den Schimmel in den Griff
Es gibt durchaus Maßnahmen die vorbeugen, damit der Schimmel an Wänden, in den Fugen oder auch an einem Holzfenster gar nicht erst entstehen kann. Hierzu gehört das zeitnahe Beheben von baulichen Mängeln oder Moder im Mauerwerk und sollte an erster Stelle stehen. Handelt es sich nicht um Mängel, ist es wichtig, regelmäßig stoßweise zu lüften nicht nur im Bad oder der Dusche, sondern in allen Räumen.
Im Winter sollten Sie die gesamte Wohnung immer ausreichend heizen denn dies beugt auch Stockflecken vor. Die Luftfeuchtigkeit in den Räumen sollte immer 40 bis 60 % betragen. Ein Luftfeuchtigkeitsmesser hilft, diesen Wert einzuhalten. Es ist ratsam, dass Sie die Wände in der Dusche und andere nasse Oberflächen immer sofort abtrocknen.
Schwarzen Schimmel vernichten und entfernen
Ist trotz aller Vorsichtsmaßnahmen dennoch schwarzer Schimmel aufgetreten dann müssen Sie diesen Ihrer Gesundheit zuliebe selber sofort vernichten und entfernen. Hierbei ist ein guter Schutz wichtig. Denn beim Entfernen und Reinigen mit einem Vernichter setzen sich die Schimmelsporen frei und Sie atmen diese ein.
So ist es empfehlenswert, sowohl einen Mundschutz, eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe zu tragen. Eventuell im Raum stehende Möbel sollten Sie zudem gut abdecken, ansonsten setzen sich umherfliegende Sporen auch hierauf fest. Es wird empfohlen, bei einer Schimmelbeseitigung immer mit einem feuchten Vernichter zu arbeiten, damit keine Sporen aufgewirbelt werden.
Im Video erklärt – Wie entferne ich schwarzen Schimmel – eine Anleitung
Im folgenden Video wird genau erklärt, wie ich schwarzen Schimmel idealerweise von einer Wand entferne. Die Schritte, wie Sie hierbei vorgehen sollten, werden genau erklärt. Auch die Entferner, die sich hierfür eignen werden vorgestellt.
Hierbei handelt es sich auch, wie oben bereits erwähnt, um feuchte Produkte, damit die Sporen beim Entfernen nicht durch das Zimmer fliegen und sich woanders niederlassen. Der Experte trägt zudem einen Mundschutz, wenn er sich im vom Schimmel befallenen Raum aufhält, nicht nur während der Entfernung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Anleitung und Tipps – Schwarzen Schimmel von porösen Stellen entfernen
Gerne setzt sich schwarzer Schimmel auf gemalerte oder verputzte Wände sowie auch auf OSB Platten oder eine Tapete wenn sich hier Moder oder Fäulnis befinden. Hier hilft ein Reinigen mit 80%igem Ethanol, um diesen wegzubekommen. Dieses wird mit einem Lappen oder Tuch aufgetragen. Vorsicht ist hierbei mit brennbarem geboten, denn der Alkohol könnte Feuer fangen.
Auch Wasserstoffperoxid ist ein gutes Mittel, um einen Keller oder eine Dusche selber wieder Schimmel-frei zu bekommen. Hierbei handelt es sich um Desinfektionsmittel, das in der Medizin verwendet wird. Lassen Sie sich hiervon in der Apotheke eine dreiprozentige Lösung für die Schimmelentfernung zusammenstellen. Die Lösung streichen Sie mit einem Pinsel großflächig über und um die befallene Stelle und lassen es etwa eine Stunde einwirken. Danach wird alles mit einem feuchten Tuch abgerieben.
Ebenso eignet sich Brennspiritus als Entferner sowohl auf porösen als auch auf glatten Oberflächen. Wichtig ist hierbei allerdings auch der eigene Schutz, denn wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich hierbei um ein schnell brennbares Mittel, auf keinen Fall sollten Sie hier in der Nähe rauchen. Essig oder Essigessenz ist für Wände hingegen nicht geeignet, da es bei diffusionsoffenen Baustoffen zu einer chemischen Reaktion kommen kann.
Hierdurch könnte der pH-Wert angehoben werden und dadurch zu einem zusätzlichen Nährboden für die Schimmelsporen kommen. Essig sollte daher nur in der Dusche auf Silikonfugen angewandt werden. Wichtig ist, egal mit welchen der hier vorgestellten Mittel Sie arbeiten, lassen Sie die ganze Zeit und auch danach noch das Fenster geöffnet. Denn ansonsten könnte es durch die Ausdünstungen der Mittel ebenfalls zu gesundheitlichen Schäden kommen, wenn Sie in einem geschlossenen Raum zum Beispiel im Keller arbeiten.
Schimmel von einem Fensterrahmen aus Holz entfernen
Auch an Wänden rund um die Fenster und im schlimmsten Fall am Fensterrahmen aus Holz können sich schwarze Schimmelsporen zeigen. Hier muss so schnell wie möglich reagiert werden, damit der Schwarze Schimmel nicht bis tief ins Material eindringt, denn dann ist oftmals nur noch ein Austausch der Rahmen zu empfehlen.
Bevor Sie mit einem Hausmittel, Chlor oder anderen scharfen Spezialreinigern gegen den Schimmelbefall am Fensterrahmen vorgehen, sollten Sie an einer kleinen Stelle testen, ob das Mittel für das Material geeignet ist, denn ansonsten könnten die Kosten hierfür sehr hoch werden.
Schwarzer Schimmel im Badezimmer – Tipps und geeignete Hausmittel
Im Badezimmer kommt der Schimmelbefall nicht nur auf einer gestrichenen oder tapezierten Wand vor, hier kann er auch die Fugen aus Silikon befallen. Gegen den Schimmel in den Fugen kann neben den oben erwähnten alkoholischen Mitteln auch Chlor, Essig, Essigessenz, eine Natronpaste oder Zitronensäure helfen, den Befall wegzubekommen. Auf Backpulver, das auch immer gerne in Zusammenhang mit der Entfernung von Schimmel genannt wird, sollten Sie jedoch verzichten. Denn hierin ist neben dem Natron auch Stärke enthalten, die wiederum einen guten Nährboden für einen weiteren Schimmelbefall liefern kann.
Fazit: Schwarzer Schimmel kann effektiv schnell und einfach entfernt werden
Wenn Sie einen schwarzen Schimmelbefall auf einer Wand entdecken, dann müssen Sie hier nicht gleich die ganze Wand aufstemmen und später mit OSB Platten wieder verkleiden. Die Kosten können gering gehalten werden. Wichtig ist jedoch, als Erstes die Ursache zu finden und diese zu entfernen. Sind Sie nur Mieter einer Wohnung oder eines Hauses, dann müssen Sie den Vermieter hinweisen, der dazu verpflichtet ist, sich um die Beseitigung zu kümmern, etwa durch eine sinnvolle Wärmedämmung von außen oder eine neue Wasserleitung im Inneren der Wände.
Auch für das Beseitigen von auftretendem Schimmelpilz ist in einem solchen Fall der Vermieter zuständig. Schwarzer Schimmel kann in der Regel, wenn der Befall rechtzeitig entdeckt wurde und sich noch nicht so sehr ausgebreitet hat, selbst mit diversen Spezialmitteln aus dem Handel oder reinem Alkohol entfernt werden. Wichtig ist hierbei auch immer der eigene Schutz mit geeigneter Schutzkleidung. Niemals sollten Sie den Schimmel, vor allem den schwarzen, einfach belassen, denn dies kann schwerwiegende gesundheitliche Probleme für alle Familienmitglieder nach sich ziehen.