Tischventilator Retro von Kesser im Test | Turboventilator & Tischkühler

Dieser Text zeigt einen ausführlichen Test* des Retro Kesser Tischkühlers. Sind für Sie die Kosten beim Abkühlen der Luft mit einem Tischventilator besonders wichtig oder legen Sie großen Wert auf Komponenten wie Motor mit Elektroantrieb, Griff, Produktabmessung und Co.? Schauen Sie in unserem Testbericht auf die Beschaffenheiten, die für Sie besonders wichtig sind.

Die wichtigsten Produktinfos zum Produkt von Kesser

  • Es wurde viel Metall in das Produkt verarbeitet.
  • Der Turbokühler Retro von Kesser verfügt über eine Neigungswinkelfunktion.
  • Hat einen Elektroantrieb.
  • Der Hersteller Kesser hat bei diesem Turbokühler hauptsächlich die Farbe Silber eingesetzt.

Letzte Aktualisierung am 8.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API

Dieser Testbericht wurde an einem ganz bestimmten Zeitpunkt erstellt. Des Weiteren wurden manche Zahlen zu den Tischventilatoren gerundet. Beachten Sie daher, dass Produktangaben, Preise und Prozente abweichen können. Sie finden aktuelle Werte auf den jeweiligen Produktseiten auf Amazon.de.

Über die Produktbeschaffenheiten des Artikels sind Sie jetzt jedenfalls recht gut informiert. Im anschließenden Abschnitt fahren wir mit einigen Erklärungen zu der preislichen Spannweite der verschiedenen Tischventilatoren fort.

Wie teuer ist der Turbokühler Retro von Kesser im Vergleich und welche Preisklasse ist in Ihrer Situation die Richtige?

Sollte es ein hochpreisiges Produkt sein? Diese Rückfrage sollten Sie selbstverständlich erst einmal klären, um das Risiko von einem Fehlkauf zu umgehen. Deswegen haben wir für Sie anschließend eine Übersicht aufgeführt, welche die jeweiligen Produkte und die dazugehörigen Kosten analysiert. Begutachten Sie die anschließende Auflistung aber natürlich vor dem Hintergrund, dass sich die Preisangaben auf ein ganz konkretes Testdatum beziehen. Die Preise können sich über die Zeit hinweg logischerweise verändern.

    ➀ Der preiswerteste Tischventilator in dem hier gezeigten Produktvergleich kostet schon etwas weniger als der Artikel von Kesser.
    ➁ Bestandteile wie der Motor mit Elektroantrieb, die Neigungsfunktion sowie die Oszillationsfunktion des Tischventilators Retro machen sich doch auch im Produktpreis bemerkbar. Denn der Kesser Retro Tischkühler ist relativ teuer.
    ➂ Durch den durchschnittlichen Produktpreis von ca. 38 Euro wird klar, dass das Abkühlen des Zimmers im Wohn- oder Schlafbereich mit einem Turboventilator grundlegend gesehen durchschnittlich billig ist.

Die Preise der verschiedenen Tischventilatoren haben Sie in diesem Abschnitt ein wenig ausführlicher kennengelernt. Im hier anschließenden Teil des Testberichts fahren wir in einem Video mit einigen Informationen zu der praktischen Verwendung von einem Tischventilator für das Runterkühlen des Zimmers im Büro oder Daheim fort.

Eine ansprechende Alternative zu dem Turbokühler Retro von Kesser? Wie geeignet der Air Multiplier AM01 Dyson Turboventilator ist

YouTube

Der umfassende Wattstärke-Vergleich – So schlägt sich der Retro von Kesser bei einem Vergleich mit anderen Tischventilatoren

Über wie viel Stromverbrauch ein Turboventilator verfügt, ist sehr relevant für die Entscheidung. Eine gute Vorgabe für die Beurteilung von der Wattstärke des Tischventilators von Kesser gewährleistet das anschließende Bild.

Stromverbrauch-Vergleich von dem Kesser Tischkühler Retro

Wir sind uns sicher, viele der oben vorgestellten Informationen zu dem Stromverbrauch von den untersuchten Tischventilatoren waren Ihnen bisher noch nicht bewusst. Aber unser Test hat noch mehr zu bieten! Anschließend geht es mit ein paar Informationen zu dem Geräuschlevel der unterschiedlichen Tischventilatoren weiter.

Was können Tischventilatoren mit kleiner beziehungsweise großer Lautstärke?

Was ist für Sie besser geeignet? Weniger oder mehr Lautstärke? Diese Frage wollen wir unter keinen Umständen unbeantwortet belassen. Anhand des nachfolgend gezeigten Diagramms können Sie sich über die Geräuschemission verschiedener Tischventilatoren Infos beschaffen.

Lautstärke-Vergleich von dem Kesser Tischkühler Retro

Gegenüberstellung der besten Alternativen zum Kesser Turbocooler

Angebot
Der B07NVRYTPY Brandson Tischcooler: Einige Produktmerkmale in der Übersicht

  • Wiegt mit einem Gewicht von 3.44 kg recht viel.
  • Hat mit 50 dB ein relativ großes Geräuschlevel.
  • Der B07NVRYTPY Brandson Tischkühler verfügt über eine Oszillationsfunktion.
  • Ist mit einer Neigungsfunktion ausgestattet.
  • Wurde großteils in der Farbe Braun produziert.
  • Die Stromstärke ist mit ca. 30 Watt im Vergleich durchschnittlich groß.

Letzte Aktualisierung am 8.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API

Keine Produkte gefunden.

Übersicht der besten Tischventilatoren Alternativen

Mal ganz abgesehen von den unterschiedlichen Tischventilatoren existieren natürlich auch noch andere Artikeltypen, die sich gut für Dinge wie das Abkühlen des Zimmers im Wohn- oder Schlafbereich eignen. Vor allem wollen wir Ihnen vor diesem Hintergrund unseren Hauskühler Vergleich ans Herz legen. Dieser könnte interessant sein, falls Sie unschlüssig sind, ob ein Turboventilator eigentlich das beste Produkt für Ihren Einsatzbereich ist.

turbocooler-luftzirkulation-licht-ventilator

*Wir haben den in diesem Testbericht gezeigten Produkttest auf Grundlage von im Internet zugänglichen Daten durchgeführt. Die verschiedenen Tischventilatoren haben wir dementsprechend im Gegensatz zur Stiftung Warentest meistens keinem eigenen praktischen Test ausgesetzt. Ein weiterer Faktor, den Sie berücksichtigen müssen, ist der Zeitpunkt des Produktvergleichs. Technische Gegebenheiten, temporäre Angebote bei den verschiedenen Internetplattformen oder auch die Preise können sich schließlich über die Zeit verändern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü